- Schräglinien
- (f pl)диагонали
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Heroldsfiguren — (Heroldsbilder), im Gegensatz zu den Gemeinen Figuren (s. d.) die dem Wappenwesen eigentümlichen Bilder, welche die ältern Heraldiker in »Sektionen« und »Ehrenstücke« teilten. Sie entstehen durch Anwendung gerader oder gebogener Linien. Die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schild [2] — Schild (Wappenschild), die Figur, welche zur Aufnahme der Wappenbilder bestimmt ist. I. Die älteste Form des Turnierschildes war ein Dreieck, dessen Höhe sich zur Breite wie etwa 7: 6 verhielt, daher liegt eben so wohl dies Verhältniß, wie die… … Pierer's Universal-Lexikon
Cyclophora punctaria — Gepunkteter Eichen Gürtelpuppenspanner Gepunkteter Eichen Gürtelpuppenspanner (Cyclophora punctaria) Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Gepunkteter Eichen-Gürtelpuppenspanner — (Cyclophora punctaria) Systematik Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) … Deutsch Wikipedia
Graulichroter Eichenunterholz-Gürtelpuppenspanner — Gepunkteter Eichen Gürtelpuppenspanner Gepunkteter Eichen Gürtelpuppenspanner (Cyclophora punctaria) Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen in Sachsen — Diese Liste mit ihren Unterlisten, die über die Navigationsleiste unten erreichbar sind, beinhaltet – geordnet nach der Verwaltungsgliederung – die in der Wikipedia gezeigten Wappen des Landes Sachsen. Das Land Sachsen ist in zehn Landkreise und… … Deutsch Wikipedia
Orange [2] — Orange, eine der sieben, durch Zerlegung des reinen Lichts entstehenden Farben, u. zwar in der Mitte stehend zwischen Roth u. Gelb, aus deren Mischung O. gebildet wird; ihre Complementäre ist daher Blau (s.u. Farben A) u. B). Sie ist ähnlich der… … Pierer's Universal-Lexikon
Schraffrung — (v. ital. sgraffiare), 1) (Schraffirte Zeichnung), die Weise durch dicht neben einander gemachte Parallellinien od. durch sich kreuzende Striche den Schatten der Gegenstände od. auch auf Plänen die Abhänge vorzustellen, s.u. Kupferstechen A); 2)… … Pierer's Universal-Lexikon
Ast [1] — Ast, 1) Vertheilungen des Stammes od. Stängels, dadurch entstehend, daß Bündel von Schraubengängen sich der Rinde nähern, netzartige feste Verbindungen (Anastomosen) bilden, die gleichsam wurzelartig (daher Astwurzel) im Stamme haften, aus denen… … Pierer's Universal-Lexikon
Ehrenstücke — (Herald.), Figuren, welche der Wappenkunst eigenthümlich u. nicht eigentliche Abbildungen natürlicher Gegenstände sind u. größtentheils aus der ungleichen Vertheilung der Tincturen in den Plätzen eines Schildes entstehen, wodurch sie sich von den … Pierer's Universal-Lexikon
Geständert — Geständert, 1) (Beschoßt, Bespirkelt, Herald.), ist der quadrirte u. dann der schräggevierte Schild, wenn in ihm acht Plätze von zwei verschiedenen Farben entstehen. Zwar können durch Wiederholung der Schräglinien noch mehr Plätze hervorgebracht… … Pierer's Universal-Lexikon